Unternehmensgründung

Johann Förster gründet das Unternehmen Förster Transporte im Jahr 1946. In den Anfangszeiten ist er noch mit dem Pferdefuhrwerk unterwegs um Mehl aus den Mühlen des Marchfelds nach Wien zu bringen. Bald schon kommt der erste LKW zum Einsatz.

Heinz Förster

Im Jahr 1964 - zwanzig Jahre nach Unternehmensgründung - tritt der Sohn von Viktoria und Johann Förster - Heinz Förster - in das Unternehmen ein nachdem er seine Lehre als Spengler abgeschlossen hat.

Johann Förster mit einem MAN am damaligen Firmenstandort in Aspern

Übernahme der Geschäftsführung

1976 übernimmt Heinz Förster die Geschäftsführung des Unternehmens. Seine Ehefrau Eveline übernimmt die administrativen Tätigkeiten im Betrieb.

Ein Förster vor'm Steffl in Wien mit neuem Design. Das Blau-Weiß-Blaue Design bleibt uns bis in die frühen 2000er erhalten.

Sohn Robert tritt in das Unternehmen ein

Nach abgeschlossener Matura an einer Handelsakademie in Wien tritt Robert 1986 in das Unternehmen ein. Robert ist für den Fuhrpark des Unternehmens und die Weiterentwicklung verantwortlich.

Umzug nach Groß-Enzersdorf

1991 wird der Standort in Aspern für das Unternehmen zu klein. Ein neues Betriebsareal in Groß-Enzersdorf wird gekauft und der Betrieb übersiedelt.

Eveline Förster bei der Arbeit 1993

Der Förster Fuhrpark im Jahr 1999

Firmengründung der FÖRSTER Transporte und HandelsgmbH mit Robert Förster als Geschäftsführer. Einstieg in die Maschinentransport-Branche mit einem LKW.

Ausbau Tiefkühlsparte

2003 wird die Feindistribution in Wien, Niederösterreich und Burgenland für den Kunden Daily Service übernommen. Zusätzlicher Platzbedarf, eine Umschlagshalle und Verfügbarkeit der Infrastruktur für Kühlmaschinen erfordern die Eröffnung eines zweiten Standortes in Groß-Enzersdorf.

Investitionen in IT

2003 wurden Telematiksysteme in allen Fahrzeugen und Kühleinheiten implementiert. Die Disposition konnte dadurch effizienter erfolgen und Kühlketten besser überwacht werden. Ebenfalls wurde in ein Online-Portal investiert, welches individuell auf die Bedürfnisse der Förster Kunden zugeschnitten wurde.

Firmenübernahme

2005 wird die Firma Alfred Gamm GmbH übernommen. Das Unternehmen führt Linientransporte für Paketdienste zwischen Hubs durch.

Projekt Medical

2009 eröffnen wir ein Lager in 1230 Wien für die österreichweite Distribution von Verbandstoffen inklusive Verbringung der Ware aus den Produktionsstätten in Deutschland nach Österreich. Gleichzeitig erfolgt eine komplette Umstellung unserer EDV-Systeme die nun Anbindungen an SAP-Systeme ermöglichen. Im selben Jahr wird unser Firmendesign angepasst.

Zusammenlegung der Standorte

2010 wird intensiv in die Infrastruktur am Hauptstandort in Groß-Enzersdorf investiert. Betonplätze mit Starkstromanschlüssen werden angelegt und eine Rampe für Cross-Docking eingerichtet. Durch diese Maßnahme konnten die zwei Groß-Enzersdorfer Standorte zusammengelegt werden.

Kooperation mit kalifornischem Partnerunternehmen

2014 arbeitet Robert Förster jun. beim kalifornischen 4PL Unternehmen Freight Management Inc. Nach seiner Rückkehr wird eine Kooperation eingegangen bei der sich beide Unternehmen insbesondere in Bezug auf Logistikreporting gegenseitig unterstützen. Zur Erbringung von IT-Dienstleistungen sowohl intern als auch an externe Kunden wird die Firma Förster Freight Management GmbH gegründet.

Digitaler Lieferbeleg

2015 starten wir das Projekt zur Implementierung einer digitalen Lösung für unsere Lieferbelege. Das System besteht zum Teil aus Eigenentwicklungen und bringt 100% Transparenz in die Warenflüsse unserer Kunden.

Beim Business-Run in Wien 2016

Firmenübernahme

2016 übernehmen wir das im Jahre 1992 gegründete Unternehmen Pircher & Pircher GmbH mit 14 Fahrzeugen und 20 MitarbeiterInnen. Pircher ist der Spezialist für Staplertransporte in Österreich. Der Standort in Lieboch bei Graz als auch der Firmenname bleibt bestehen.