Nachhaltigkeit

"Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit" - Eric Schweitzer

Nachhaltige Logistik 2030+

Wir sind Teil der "Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien" Initiative. Nähere Infos darüber finden Sie unter www.Logistik2030.at.

Den Nachweis unseres Engagements finden Sie hier: Zertifikat

Nachhaltigkeit beginnt bei uns lange vor dem Transport

Beim Thema Nachhaltigkeit geht es bei uns nicht nur um die Reduktion von CO2 Emissionen durch moderne Fahrzeuge. Als Familienbetrieb setzen wir auf nachhaltige Prozesse bei...

  • ...der Auftragsannahme: Aufträge werden nur angenommen wenn sie sich kalkulatorisch nachhaltig darstellen lassen und wir die Möglichkeiten haben, diese mit gutem Gewissen durchzuführen
  • ...der Tourenplanung: Wir reduzieren Wege durch eine stark optimierte Tourenplanung. Unsere DisponentInnen beachten bei Stoppreihenfolgen sogar die Straßenseite an der der Entladeort liegt, um Unfälle zu vermeiden.
  • ...unseren MitarbeiterInnen: Die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen ist uns das Wichtigste. Aufträge die gegen Sozialvorschriften verstoßen könnten oder sonstige Gefährdungen darstellen führen wir nicht durch.
  • ...der kontinuierlichen Verbesserung: Wir hinterfragen unser Tun permanent und suchen nach besseren Möglichkeiten zur Lösung unserer Aufgaben
  • ...unserer Kundenbetreuung: Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an Verbesserungen in der täglichen Kooperation um Fehler zu vermeiden und eine nachhaltige - für beide Seiten fruchtbare - Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  • ...der Versorgung unserer Kühlmaschinen mit Strom am Firmengelände - wir verwenden 100% Öko-Strom.

Wir würden's mit dem Fahrrad bringen - wenn es nicht 20 Tonnen wiegen würde

Um unsere Transportprozesse so nachhaltig wie möglich zu gestalten setzen wir die folgenden Maßnahmen:

  • Einsatz von modernsten Fahrzeugen der aktuellen Schadstoffklasse
  • Einsatz von modernen Kühlmaschinen - die auf der einen Seite Lärm und Abgase reduzieren, aber auf der anderen Seite die richtige Temperatur auch bei vielen Stopps auf einer Tour garantieren können
  • Schulung unserer MitarbeiterInnen: Spritspartrainings werden regelmäßig durchgeführt. Effizienzberichte die über unsere Telematik übermittelt werden, werden regelmäßig mit den Vorgesetzten durchbesprochen
  • Einsatz von E-Mobilität oder alternativen Transportmitteln wo möglich